Sie bestellen aus der Schweiz? Dann können Sie bequem bei unserem Vertriebspartner WIRTH FÜTTERUNGSTECHNIK AG aus Hägglingen bestellen.
Wenige Handgriffe mit dem CF Aufwärm-System Basic Hygienische Kälberaufzucht, Keimreduzierung, erfolgreicher
KONTAKT
Oder senden Sie uns eine Email an info@foerster-pasteur.com
CF Aufwärm-System Basic
Unser Vertriebspartner in der Schweiz
Start, eine Flasche vom Melken über Einfrieren und Aufwärmen zum Verfüttern –
nur Deckel tauschen – einfache Reinigung da kein Anbacken des KolostrumsWirth Fütterungstechnik AG
Vorstadt 21
5607 Hägglingen
Tel. 056 624 13 21
Mobile 079 661 03 74
E-Mail kontakt@wirthfutech.ch
www.wirthfutech.ch
Kolostrum in der Hygieneflasche in unter 3 Minuten aufwärmen
Neu! Kolostrum direkt in der Hygieneflasche in unter 3 Minuten aufwärmen.
Bestellen Sie risikofrei mit 21 Tagen Rückgaberecht.*
Welche Vorteile bietet Ihnen der COLOSTRUM FEEDER® beim Aufwärmen und Tränken des Kolostrums?
- Entscheidend geringere Verkeimung des Kolostrums durch weniger Verunreinigung und schnelleres Aufwärmen
- Weniger Arbeitsschritte und schnelleres Aufwärmen
Beispiel: Aufwärmzeit für 3,4 l Kolostrum von 18°C auf 38°C in ca. 2-3 Minuten - Flasche, Aufwärmspirale und Nuckeldeckel sind leicht zu reinigen und spülmaschinengeeignet
- Mit einem Behälter Melken, Lagern, Einfrieren, Aufwärmen und Verfüttern
- Lager- Aufwärm- und Nuckeldeckel sind im Basic Set vorhanden, Melkdeckel als Zubehör auf Anfrage
Wie funktioniert das Aufwärmen?
Sie befüllen die Hygieneflasche (3,6 l Fassungsvermögen) mit Kolostrum (Biestmilch) – ganz einfach ohne Trichter direkt über eine 12 cm große Öffnung. Warmes Wasser fließt langsam durch das Spiralrohr und wärmt so die Biestmilch auf. Wenn die Milch warm ist, wird das Spiralrohr mit dem Nuckeldeckel getauscht. Während Sie ein Kalb tränken, wird die Milch für das nächste Kalb aufgewärmt. Das Aufwärmen geht jetzt schneller als das Tränken. So ist das Kolostrum für das nächste Kalb immer verfügbar. Sie sparen sich lästige Wartezeiten.
Das 6 mm starke Spiralrohr besteht aus poliertem Edelstahl (V4 A) und hat eine gestreckte Länge von 6 Metern. Dadurch entsteht eine sehr große und effektive Wärmeübertragungsfläche.
Das Kolostrum wird schnell und schonend aufgewärmt. Es haftet nichts an, und das Spiralrohr lässt sich später leicht reinigen. (Einweichen in Spülflasche und danach mit klarem Wasser im Waschbecken abzuspülen)
Ist die gewünschte Temperatur erreicht, schaltet ein Regelthermostat den Warmwasserdurchfluss über ein Wassermagnetventil ab. Eine blinkende Signalleuchte zeigt den Stand beim Aufheizen der Milch an. Die Rohrspirale wird über ein Steuergerät an Ihr Warmwasser angeschlossen (empfohlene Wassertemperatur 55-65 °C).
Die Fließgeschwindigkeit wird jetzt unabhängig vom Wasserdruck durch einen Mengenregler optimiert.
Durch diese technische Weiterentwicklung ist der Wasser- und Energieverbrauch deutlich geringer geworden als beim Aufwärmen im Wasserbad von außen.
Aufwärmzeiten/ Wasserverbrauch (bei 60-65°C):
- Kolostrum aufwärmen von 18°C auf 38°C in ca. 2-3 Minuten mit ca. 3 l Wasser
- Aufwärmen von gekühltem Kolostrum (4 °C) auf 38°C in ca. 3 Minuten mit ca. 4 l Wasser
- Auftauen (mit Erweiterung Auftauset) in ca. 20 Minuten bei ca. 25 l Wasser
Überzeugen Sie sich selbst, und bestellen Sie jetzt den COLOSTRUM FEEDER® risikofrei mit 21 Tagen Rückgaberecht.*
Oder senden Sie uns eine Email an info@foerster-pasteur.com.
* Wenn Sie Waren in Übereinstimmung mit diesem freiwilligen Rückgaberecht zurücksenden, erstatten wir Ihnen den von Ihnen geleisteten Kaufpreis, nicht jedoch die Versandkosten Ihres ursprünglichen Kaufes. Sie tragen die Transportgefahr und die Rücksendekosten. Das freiwillige Rückgaberecht gilt für alle unbeschädigten und vollständigen Waren, die uns zugesendet werden. Das von uns freiwillig vertraglich eingeräumte Rückgaberecht berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte. Diese bleiben uneingeschränkt und unabhängig vom Rückgaberecht bestehen.
Zubehör und Extras für Colostrum Feeder
Pasteur HT 250 für Kolostrum und Vollmilchtränke
Die Vorteile unseres Pasteurs für Kälbermilch HT 250 auf einen Blick:
- effektive Keimreduzierung, ab dem zweiten Gemelk von Kolostrum und Mischkolostrum durch Dampfpasteurisierung (HTST-Verfahren) mit 73,5 °C und 30 Sekunden Heißhaltezeit
- vollautomatische Prozessabläufe auch im Reinigungsprozess
- integrierte Kühlung mit Wärmerückgewinnung (für optimale Tränketemparatur)
- zukunftssichere Technologie durch Fernwartung
- Zusatznutzen durch angeschlossene Dampfpflanze z.B. pasteurisieren von Erstkolostrum
- pasteurisierte Milch kann auch angesäuert, an Tränekautomaten verteilt werden
Lesen Sie den Artikel aus der Bauernzeitung: Bauernzeitung 41 – 11.10.2019
FAZIT:
Die Kälberställe werden wie beschrieben, so am besten mit pasteurisierter Frischmilch versorgt. Dies geschieht mit einer automatischen Reinigung aller milchführenden Systeme (Pasteur) und ohne das die Milch vom Melkhaus noch einmal mobil transportiert werden muss (geschlossenes System).